Bei der Erarbeitung des Erscheinungsbildes der Saarländischen Landesbank unterstützte ich Fuenfwerken Design mit der Zeichnung von Logotype und Hausschrift. Das Briefing: die zu entwerfende Schrift sollte eine rational-sachliche Grundlage mit menschlicher Wärme vereinen …
Neueste Artikel
Letters & Identity
“Body and voice letters lend to silent thought, through centuries’ streams it is carried by the speaking page.” — This might be the most popular quote used to illustrate German type specimens. I have far less demanding claims than Friedrich Schiller regarding the timespan, but I do agree from the bottom of my heart that when it comes to honoring their potential power, letters have to incarnate body and voice. …
Schrift & Identität
»Körper und Stimme leiht die Schrift dem stummen Gedanken, durch der Jahrhunderte Strom trägt ihn das redende Blatt.« — So lautet das wohl beliebteste Zitat in deutschen Schriftmusterbüchern. Ich habe weniger hochtrabende Ansprüche als Friedrich Schiller, was die ins Auge gefasste Zeitspanne angeht, aber ich stimme ihm aus vollem Herzen zu, was die potenzielle Kraft der Schrift ist: Körper und Stimme zu sein. …
158 Answers
158 Answers, 11 Studierende des Masterkurses Type and Media führen Interviews mit 11 Schriftgestaltern und veröffentlichen sie in Buchform. Mein Interviewpartner ist Ken Barber von House Industries und es geht um Lettering und nationale Identitäten. Projektleitung Peter Biľak. …
France, the unknown Neighbor
When Jan Middendorp’s ‘Dutch Type’ was published in 2004, a veritable wave rushed through the German graphic design scene, which directed our view toward the Netherlands for quite some time. One year later, a similar publication passed by almost unnoticed: « Histoire du graphisme en France », by Michel Wlassikoff (2005). …
Frankreich, der unbekannte Nachbar
Als 2004 “Dutch Type” von Jan Middendorp erschien, ging eine Welle durch die deutsche Graphikszene, die mehrere Monate andauerte und unsere Blicke auf die Niederlande richtete. Annähernd unbemerkt ging an uns eine ganz ähnlich gelagerte Publikation ein Jahr später vorbei: « Histoire du graphisme en France » von Michel Wlassikoff (2005). …
French Délice Vorträge
Auf Grundlage meiner Diplomarbeit biete ich den Vortrag »French Délice — Schriftmalerei & Lettering & Schriftkultur in Frankreich« an. Der Vortrag liegt deutsch und englisch vor und dauert etwa eine Stunde. Sprechen Sie mich an! …
Stereotype Vortrag
2009 wurde ich eingeladen, die Face-to-Face Konferenz »La France meets Deutschland« in Ludwigsburg mit einem einleitenden Vortrag zu eröffnen, der die Unterschiede der beiden Länder im Hinblick auf ihre Letteringtraditionen beleuchtet. …
»Womit wir heute einen Schritt weiter müssen ist, dass Gestaltung ein zu vermittelndes Schulfach wird.«
Interview mit Bernard Stein, zweiter Teil.
In seinem Artikel »Schreibmeister und Writer« zitiert Bernard Stein aus Traurige Tropen eine Passage, in der Claude Lévi-Strauss beschreibt, wie der Häuptling eines Indianderstammes sich das Schreiben als Geste der Macht aneignet, ohne das Schreiben als kognitiven Akt zu erlernen. Lévi-Strauss kommt zu dem Ergebnis, dass der erste Zweck der Schrift sei, die Versklavung des Menschen zu erleichtern. »Die Verwendung der Schrift zu uneigennützigen Zwecken, d.h. im Dienst intellektueller und ästhetischer Befriedigung, ist ein sekundäres Ergebnis, wenn nicht gar nur ein Mittel, um das andere zu verstärken, zu rechtfertigen oder zu verschleiern.« …
»Wir wollen dir die Möglichkeit geben, in einem typographischen Stadtbild umherzugehen.«
Interview mit Bernard Stein, erster Teil.
Bernard Stein, Jahrgang 1949, studierte an der HdK Berlin Angewandte Kunst und gründete 1978 mit Nicolaus Ott das Atelier Ott+Stein in Berlin. Gemeinsam gestalteten sie zahlreiche Erscheinungsbilder und Plakate, vor allem für institutionelle Auftraggeber im Bereich Kunst und Kultur, die heute Teil der Sammlungen des Museums für Kunst und Gewerbe Hamburg, des New Yorker MoMA und der Staatlichen Museen zu Berlin sind. …
Debracon
Debracon ist eine deutsch-brasilianische Beratungsgesellschaft mit Sitz in Berlin und hat zum Ziel, Partner in den Bereichen Wirtschaft, Politik und Kultur aus den beiden Ländern zusammen zu bringen. …
Hinterland Specimen
»Hinterland«, Typespecimen-Handout. Verschiedene Annäherungen an die Gestaltung von Displayschriften für Deutschland, inspiriert durch die Schriftmaler- und Frakturtradition. …