English: all the way down, sorry!
Ich liebe es, zu singen. Ich spreche und schreibe Deutsch, Englisch, Französisch und brasilianisches Portugiesisch.
Seit 2014 arbeite ich als freiberuflicher Kommunikationsdesigner in den Bereichen Editorial Design, Corporate Design, Typografie und Schriftgestaltung. Die drei Jahre davor arbeitete ich mit Elena Albertoni im gemeinsamen Studio LetterinBerlin zusammen. Wenn ich auf diesen Seiten von »wir« spreche, heißt das, wir haben es gemeinsam gemacht.
Die Weitergabe meines Wissens an Studierende liegt mir am Herzen, weswegen ich gerne Lehraufträge annehme und mich über den Austausch mit der kommenden Generation von Gestalter·innen sehr freue. Was im Jahr 2009 an der FH Potsdam begann, setzt sich inzwischen an der HSBI Bielefeld, der HTW Berlin und der HTW Dresden fort. Eine Übersicht finden Sie unter diesem Text.
Meine Forschungsschwerpunkte sind Schrift im öffentlichen Raum, Schriftkulturen und Schriftgeschichte. Zu diesen Themen gab ich bereits mehrfach Vorträge und freue mich über Anfragen. Zu den vergangenen Veranstaltungen zählen die Jahreskonferenzen der Association typographique internationale (ATypI) in Brighton 2007, Amsterdam 2013 und Paris 2023, die TYPO Berlin 2014 sowie ein Vortrag an der Staatsbibliothek zu Berlin 2018. Mein Interesse für Schriftgeschichte führte ab 2019 auch zu meiner Mitarbeit im Ausschuss für Schrift am Deutschen Institut für Normung. Bereits seit 2016 führe ich gemeinsam mit Florian Hardwig Schriftspaziergänge zu interessanten Artefakten im öffentlichen Raum Berlins.
Ab September 2009 lebte ich für ein Jahr in Holland. Dort habe ich den Masterkurs Type and Media an der Königlichen Akademie für bildende Künste (KABK) in Den Haag absolviert. Es ging mir darum, meine Fähigkeiten im Bereich Schriftentwicklung zu vertiefen und um eine Fortsetzung meiner Forschung zu spachkulturspezifischen Schrifttraditionen. In meiner Masterarbeit Hinterland suchte ich nach Wegen der Aktualisierung der deutschen Fraktur- und Letteringtradition.
Vor dem Master arbeitete ich für drei Jahre als freier Grafiker und Texter sowie als fester Freier bei Fuenfwerken Design in den Bereichen Print, Corporate Design und Copywriting. Mein Schwerpunkt lag im Corporate Design. Ich bin in der Lage, Styleguides zu konzipieren, zu texten und zu layouten.
In meiner Diplomarbeit French Délice untersuchte ich Schrift im öffentlichen Raum in Frankreich. Schrift, Typographie und Lettering sind meine Arbeitsschwerpunkte und meine Passion. Dabei interessiert mich insbesondere ein Arbeiten mit Schrift, bei dem Wortbilder wichtiger sind als die Rekombinierbarkeit der Zeichen.
Ich wurde 1974 in der fränkischen Kleinstadt Wassertrüdingen geboren. Von 1998 bis 2006 studierte ich an der Fachhochschule Potsdam (FHP). Ein Jahr davon konnte ich dank Stipendien im Ausland studieren. Das Wintersemester 2002/03 verbrachte ich an der École supérieure Estienne in Paris, das folgende Sommersemester an der Escola de Desenho industrial (ESDI) in Rio de Janeiro. DAAD und Studienstiftung des deutschen Volkes seien herzlich bedankt.
Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen!
— — — — —
Lehraufträge
Grundlagen Typografie I Schrift & Typografie:
— Sommer 2009 FH Potsdam
— Winter 10/11 FH Potsdam
— Sommer 2011 FH Potsdam
— Winter 13/14 HSBI Bielefeld
— Winter 16/17 HSBI Bielefeld
— Winter 17/18 HSBI Bielefeld
— Winter 19/20 HSBI Bielefeld
— Winter 21/22 HSBI Bielefeld und HTW Berlin
— Winter 22/23 HSBI Bielefeld
— Winter 23/24 HSBI Bielefeld
— Winter 24/25 HSBI Bielefeld und HTW Berlin
Grundlagen Typografie II Stilübungen:
— Sommer 2014 HSBI Bielefeld
— Sommer 2017 HSBI Bielefeld
— Sommer 2020 HSBI Bielefeld und HTW Berlin
— Sommer 2021 HSBI Bielefeld und HTW Berlin
— Sommer 2022 HSBI Bielefeld und HTW Berlin
— Sommer 2023 HSBI Bielefeld und HTW Berlin
— Sommer 2024 HSBI Bielefeld und HTW Berlin
— Sommer 2025 HSBI Bielefeld und HTW Berlin
Kurse für das Hauptstudium:
— Winter 16/17 Grundlagen Schriftentwurf, Lettering & Type Design, HSBI Bielefeld
— Sommer 2016 Grundlagen Schriftentwurf, Lettering & Type Design, HSBI Bielefeld
— Winter 21/22 Hauptprojekt Logo, Text & Bild, HTW Berlin, Teilvertretung für Prof. Jürgen Huber
— Winter 22/23 Hauptprojekt Erscheinungsbild Werkschau 2023, HTW Berlin
Universitäre Vorlesungen, Workshops & Vorträge:
— Winter 07/08 Vortrag French Délice, Burg Giebichenstein Halle
— Winter 08/09 Vortrag French Délice, California Institute of the Arts, Valencia, USA
— Winter 10/11 Vortrag French Délice, Burg Giebichenstein Halle
— Winter 10/11 Vortrag French Délice, HGB Leipzig
— Sommer 2015 Vortrag Karbid, Burg Giebichenstein Halle
— Winter 16/17 Workshop Schrift schreiben, Vorträge Handschrift und Schrift & Macht, KHB Weißensee
— Winter 20/21 Vortrag Schrift & Stadt, KHB Weißensee
— Winter 22/23 Vorlesungsreihe Schriftgeschichte, online, HTW Dresden
— Winter 23/24 Vorlesungsreihe Schriftgeschichte, online, HTW Dresden
— Winter 24/25 Vorlesungsreihe Schriftgeschichte, online, HTW Dresden
Konferenzen:
— 09/2007 Vortrag French Délice, ATypI-Jahreskonferenz, Brighton
— 11/2009 Vortrag Stereotype, Keynote zur Konferenz Face-to-Face, Ludwigsburg
— 10/2013 Vortrag Karbid, ATypI-Jahreskonferenz, Amsterdam
— 11/2013 Vortrag Karbid, Typo-Stammtisch Hamburg, Hamburg
— 12/2013 Vortrag Karbid, Typografisk Fredag, Royal Library, Stockholm
— 02/2014 Vortrag Karbid, Do you read me? Reading Room, Berlin
— 03/2014 Vortrag Karbid, Type Talk @ Apple-Store, Berlin
— 05/2014 Vortrag Karbid, TYPO Berlin Roots, Berlin
— 06/2016 Vortrag Tapography, Schriftgestaltung zwischen Lettering und Type Design. In der Reihe Schriftgestalter, Typografische Gesellschaft München, München
— 07/2016 Vortrag Ost/Schrift/Maler, Die Deutsche Werbe- und Anzeigengesellschaft und die Ausbildung zum Schrift- und Grafikmaler in der DDR, gemeinsam mit Andreas Frohloff. Walbaum-Wochenende DDR-Alltagsschrift, Weimar
— 10/2017 Moderation des Panels Entering Type Design und Ausstellung der studentischen Projekte des Kurses Grundlagen des Schriftentwurfs, Typografie-Festival Ultrafett, HSBI Bielefeld
— 06/2018 Vortrag Ost/Schrift/Maler, mit Andreas Frohloff, Schriftenfest, Dresden
— 12/2018 Vortrag Frankreich & Deutschland: Schriftkulturen im öffentlichen Raum, im Rahmen der Reihe Die Materialität von Schriftlichkeit, Staatsbibliothek, Berlin
— 05/2019 Vortrag Localize it! Vortrag zum Thema Schriftmalerei und regionaltypische Schriftmodelle und Techniken, Berlin Letters Festival, Berlin
— 06/2021 Moderation des Online-Typo-Festivals Ultrafett, HSBI Bielefeld
— 05/2023 Vortrag Same Same but Different: National perspectives on a common heritage, the latin script, ATypI-Jahreskonferenz, Paris
— — — — —
I love to sing. I speak and write German, English, French, and Brazilian Portuguese.
Since 2014, I have been working as a freelance communication designer in the fields of editorial design, corporate design, typography, and type design. For the three years prior to that, I worked with Elena Albertoni in our joint studio LetterinBerlin. When I refer to “we” on these pages, it means that we did it together.
Passing on my knowledge to students is very important to me, which is why I enjoy teaching and am delighted to exchange ideas with the next generation of designers. What began in 2009 at the University of Applied Sciences Potsdam has since continued at the HSBI Bielefeld, the HTW Berlin, and the HTW Dresden. You can find an overview above this text, in German.
My research focuses on lettering in public spaces, script cultures, and the history of letterforms. I have given several lectures on these topics and welcome inquiries. Past events include the annual conferences of the Association typographique internationale (ATypI) in Brighton in 2007, Amsterdam in 2013, and Paris in 2023, TYPO Berlin in 2014, and a lecture at the Berlin State Library in 2018. My interest in type history also led me to join the Committee for Type at the German Institute for Standardization (DIN) in 2019. Already since 2016, I have been leading lettering walks with Florian Hardwig to interesting artifacts in Berlin’s public spaces.
From September 2009, I lived in Holland for a year. There, I completed the master’s course Type and Media at the Royal Academy of Art (KABK) in The Hague. My aim was to deepen my skills in the field of type design and to continue my research into country- and language-specific letter cultures. In my master’s thesis Hinterland, I explored ways of updating the German blackletter and lettering tradition.
Before the master, I worked for three years as a freelance graphic designer and copywriter and as a permanent freelancer at Fuenfwerken Design in the areas of print and corporate design. My focus was on corporate design. I am able to conceive, write, and design style guides.
In my Diploma thesis French Délice, I examined lettering styles in public spaces in France that differ decisively from those on display in my country of origin. Writing, typography, and lettering are my main areas of work and my passion. I am particularly interested in working with letters in a way where word images are more important than the recombinability of characters.
I was born in 1974 in the small Franconian town of Wassertrüdingen. From 1998 to 2006, I studied design at the University of Applied Sciences Potsdam (FHP). Thanks to scholarships, I was able to study abroad for one year. I spent the winter semester of 2002/03 at the École supérieure Estienne in Paris and the following summer semester at the Escola de Desenho industrial (ESDI) in Rio de Janeiro. Many thanks to the DAAD and the German Academic Scholarship Foundation.
I look forward to meeting you!